Restructured the baseline to remove extra src/main directory structure. Added eclipes project file
git-svn-id: http://webgoat.googlecode.com/svn/branches/webgoat-6.0@485 4033779f-a91e-0410-96ef-6bf7bf53c507
This commit is contained in:
29
webapp/lesson_plans/de/HttpBasics.html
Normal file
29
webapp/lesson_plans/de/HttpBasics.html
Normal file
@ -0,0 +1,29 @@
|
||||
<div align="Center">
|
||||
<p><b>Lehrplan:</b> Http Basics </p>
|
||||
</div>
|
||||
|
||||
<p><b>Lehrinhalt:</b> </p>
|
||||
Diese Lektion stellt die Verständnis-Grundlagen für den Datentransport zwischen Browser und Webapplikation dar.<br>
|
||||
<div align="Left">
|
||||
<p>
|
||||
<b>So funktioniert HTTP:</b>
|
||||
</p>
|
||||
Alle HTTP Transaktionen folgen demselben Schema. Jede Anfrage vom Client und jede Antwort des Servers besteht aus drei Teilen: Der Anfrage-/Antwortzeile, dem Kopf und dem K<>rper.
|
||||
Der Client initiiert eine Transaktion wie folgt:<br>
|
||||
<br>
|
||||
Der Client kontaktiert den Server und sendet eine Dokumentenanfrage<br>
|
||||
</div>
|
||||
<br>
|
||||
<ul>GET /index.html?param=value HTTP/1.0</ul>
|
||||
Als nächstes sendet der Client optionale Kopfzeilen (Header) um den Server über die Client-seitige Konfiguration und die akzeptierten Dokumentenformate zu informieren.<br>
|
||||
<br>
|
||||
<ul>User-Agent: Mozilla/4.06 Accept: image/gif,image/jpeg, */*</ul>
|
||||
Nachdem der eigentliche Anfrage (Request) und den weiteren Kopfzeilen (Header) kann der Client noch weitere Daten senden. Diese Daten werden meistens von CGI Programmen im Zusammenhang mit der POST Methode ausgewertet.
|
||||
<br>
|
||||
<p><b>Grundsätzliche(s) Ziel(e):</b> </p>
|
||||
<!-- Start Instructions -->
|
||||
Geben Sie Ihren Namen in das Eingabefeld ein und dr<64>cken sie "Los gehts!" um die Anfrage abzuschicken. Der Server wird die Anfrage akzeptieren, Ihre Eingabedaten umdrehen, und wieder zu Ihnen zur<75>ckschicken. Dies stellt eine vollständige HTTP Transaktion dar!
|
||||
<br/><br/>
|
||||
Sie sollten mit der Benutzung von WebGoat vertraut werden. Es sollten die Kn<4B>pfe für Hinweise (Hints), für das Anzeigen von Parametern(Parameters) oder Cookies und für das Anzeigen von Java-Quellcode ausprobiert werden.
|
||||
Au<EFBFBD>erdem, können Sie hier WebScarab gut ausprobieren.
|
||||
<!-- Stop Instructions -->
|
Reference in New Issue
Block a user